- 16.09.25
- Lesedauer: 2 Minuten
Allzeit bereit – wie alternative Rechtsdienstleister den Markt umkrempelnJuve-Artikel zum Einfluss von ALSP auf den Rechtsmarkt
Die Rechtsbranche verändert sich rasant. Alternative Legal Service Provider gewinnen weltweit an Bedeutung – und auch in Deutschland nimmt dieses Thema spürbar Fahrt auf. Ein aktueller Artikel des JUVE Verlags für juristische Information beschreibt diese Entwicklung.
Auch die Clarius Group wird darin als „Deutsche Erfolgsstory“ aufgeführt.
„Reine Personaldienstleister für Juristen gibt es in Deutschland nur noch wenige. Auch Axiom zog sich 2020 aus dem deutschen Markt zurück. Mit Blick auf den Vormarsch künstlicher Intelligenz in der Rechtsberatung ist die Zukunft eines rein auf personelle Ressourcen begrenzten Angebots ohnehin fraglich. Wohl auch deshalb setzen die meisten alternativen Dienstleister auf technische Unterstützung in der Mandatsarbeit – teilweise kombiniert mit unterschiedlichen Professionen wie Projektmanagern und Legal Engineers. […]
Erfolgreich am Markt der alternativen Rechtsdienstleister ist auch die Hamburger Clarius Group. Sie zählt mittlerweile mehr als 200 Kunden – von klein- und mittelständischen Unternehmen bis zu internationalen Großkonzernen. Darunter befinden sich nach eigenen Angaben Bosch, Samsung, Trivago und Vodafone. Die Clarius Group bildet das Dach über vier spezialisierten Gesellschaften: der Clarius Legal Rechtsanwaltsaktiengesellschaft, der Clarius Data & Security GmbH, der Clarius Services GmbH und der Janolaw GmbH, die Software für Kleinunternehmen zur Verfügung stellt.
Konkurrenz für die Big Four?
Die Gruppe kombiniert eigenentwickelte, KI-gesteuerte Softwarelösungen mit persönlicher Beratung durch Legal Consultants und andere Expertinnen und Experten. Erst vor wenigen Wochen erweiterte sie ihr Spektrum und übernahm den Bereich Finance Operations für einen Konzern aus dem Bereich Consumer Electronics. Dafür gründet sie das spezialisierte Tochterunternehmen Clarius Services. Mit der Erweiterung rückt Clarius ihr Angebot stärker an das der Big-Four-Gesellschaften heran.
Von 2017 bis 2023 war Clarius Legal Teil der Mittelstandskanzlei Schalast. Bereits als Tochter von Schalast war Clarius Legal stark gewachsen. Der Umsatz verdreifachte sich auf rund 4 Millionen Euro, die Mitarbeiterzahl stieg von 4 auf 30. Heute sind es mehr als 100 Beschäftigte, der Umsatz liegt eigenen Angaben zufolge im zweistelligen Millionenbereich. Grund für die Trennung war unter anderem, dass sich die Beherrschung durch eine Kanzlei auf unterschiedlichen Ebenen als Hemmschuh für die Geschäftsentwicklung erwiesen hatte.“
Zitat aus ‚Allzeit bereit – wie alternative Rechtsdienstleister den Markt umkrempeln‘, Laura Bartels, JUVE+
Wir freuen uns sehr, dass JUVE diese Entwicklungen sichtbar macht, und laden Sie herzlich ein, den gesamten Artikel zu lesen.
Den Original-Artikel von Laura Bartels finden Sie bei Juve+ unter diesem Link: https://www.juve.de/markt-und-management/allzeit-bereit-wie-alternative-rechtsdienstleister-den-markt-umkrempeln/
Ihr persönlicher Kontakt
Matthias SchulzDirector Sales
- +49 40 257 660 967
- +49 40 257 660 919
- m.schulz@clarius-group.com