Unsere Vision der Clarius GroupInterview mit
Dr. Georg Berger & Nils Oberschelp

Nils Oberschelp & Dr. Georg Berger (v.l.n.r.)

Herr Dr. Berger, Herr Oberschelp, was macht die Clarius Group aus?

Dr. Georg Berger: Wir unterstützen Unternehmen bei der Auslagerung und Optimierung ihrer Supportfunktionen. Das umfasst alle Bereiche, für die typischerweise ein Finanzchef zuständig ist, von Recht und Compliance über Datenschutz und Technologie bis Finanzen und Buchhaltung. Auf einen Satz gebracht: Wir machen die Pflicht, damit sich unsere Kunden auf die Kür, also ihr Kerngeschäft, konzentrieren können.

Nils Oberschelp: Wir sind einer der führenden Managed Services Provider, kurz MSP, in Deutschland. Unsere Spezialität ist die enge Verknüpfung von Technologie – unserer eigenentwickelten, KI-gesteuerten Softwarelösung – und persönlicher Beratung. Dabei bestimmen die Kunden passgenau den Umfang der Dienstleistungen, ob einzelne Aufgaben oder die vollständige Übernahme ganzer Abteilungen, etwa in Finanzen und Buchhaltung.

Dr. Georg Berger: Abgesehen von globalen Unternehmensberatungen bietet kaum ein anderes MSP in Deutschland einen so umfangreichen Service.

Worin genau besteht Ihre Leistung?

Dr. Georg Berger: In den Supportabteilungen von Unternehmen ist sehr viel juristisches Fachwissen nötig, um alle Regularien, Nachweis- und Berichtspflichten korrekt zu erfüllen. Das ist nicht einfach, zumal es oft Änderungen und Neuerungen gibt. Durch unsere Consultants bieten wir Kompetenzen in allen relevanten Rechtsgebieten wie Wirtschafts-, Arbeits-, Zivil- und Vertragsrecht, daneben bieten wir das Wissen von TÜV-zertifizierten Datenschutzbeauftragten oder Compliance-Experten an.

Nils Oberschelp: Beispiele unserer Arbeit sind das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die EU-Entwaldungsverordnung oder die Datenschutzgrundverordnung. Beauftragt man uns, sorgen wir dafür, dass alles korrekt läuft. Und da wir rund 200 Kunden haben, die auf unser Knowhow und unsere Dienstleistungen zurückgreifen, können alle darauf vertrauen, dass wir über sehr viel Wissen und Erfahrung verfügen.

Für welche Unternehmen ist es sinnvoll, mit der Clarius Group zusammenzuarbeiten?

Dr. Georg Berger: Da gibt es kaum Limits. Wir arbeiten für internationale Großkonzerne, manche von ihnen vertrauen uns komplette Aufgabenbereiche an. Eines der jüngeren Beispiele ist das Elektronikunternehmen Samsung, das uns den Bereich Finance Operations übertragen hat. Diese Leistung erbringen wir in unserer Tochterfirma Clarius Services. Wir haben aber auch viele mittelständische Kunden, die sich darüber freuen, dass nicht bei jedem rechtlichen Problem aufs Neue hohe Kosten anfallen, sondern wir ihnen ein faires und verlässliches Preismodell bieten.

Nils Oberschelp: Auch Selbstständige sind bei uns richtig: Unsere Tochterfirma janolaw bietet softwarebasierte vollautomatisierte Lösungen, der tausende Kleinunternehmen in Deutschland vertrauen.

Die Clarius Group setzt stark auf Software und KI. Welche Vorteile liegen darin für die Kunden?

Dr. Georg Berger: Der größte Vorteil besteht in der Verbindung von Mensch und Maschine. Unsere Software, die „Solutions Suite“, bündelt die Aufgaben, die wir für einen Kunden übernehmen, in einer Oberfläche und sorgt so für Übersichtlichkeit und Kontrolle. Wir automatisieren Standardaufgaben so weit wie möglich, lassen aber niemanden mit der Technik allein: Unsere Kolleginnen und Kollegen unterstützen und beraten überall dort, wo es um individuelle Lösungen, komplizierte Fälle, aufwendige Sonderaufgaben geht. In dieser Verknüpfung von High-Tech und High-Brain sehen wir die Zukunft nicht nur der Rechtsberatung, sondern im Grunde aller Aufgaben in den Legal und Financial Operations. Es ist unser Anspruch, auf diesem Gebiet einer der Technologievorreiter im deutschen Markt zu sein.

Heißt das, Sie werden irgendwann vollautomatisiert arbeiten?

Nils Oberschelp: Rechtsberatung wird sich durch Digitalisierung und KI stark verändern. Standardfälle werden automatisiert bearbeitet und von Menschen nur noch überwacht werden. Hier werden alle Anbieter im Vorteil sein, die frühzeitig und umfassend Technologie eingebunden haben. Die Clarius Group hat die Grundlagen für eine automatisierte rechtliche Beratung bereits geschaffen. Und für alle individuellen Fällen haben wir auch in Zukunft unsere Expertinnen und Experten.

Dr. Georg Berger: Das ist entscheidend: Wir bieten auch künftig beides – High-Tech und High-Knowledge. Und damit guten Service zu fairen Preisen. In absehbarer Zukunft wird kein Kunde reine KI-Lösungen akzeptieren, wenn es um rechtliche Anforderungen, Datenschutz oder Compliance geht. Hier braucht es auch den Menschen mit all seiner Erfahrung.

Wenn nun jemand dieses Interview liest und bei Ihnen anruft: Haben Sie denn noch Kapazitäten frei?

Dr. Georg Berger: Ja, wir verfolgen unsere Wachstumsstrategie konsequent weiter, weil wir überzeugt sind, dass unsere Dienstleistungsqualität davon noch weiter profitiert. Wir haben gezeigt, dass ein unabhängiger Managed Services Provider am Markt nicht nur bestehen, sondern stark wachsen kann. Wir sind bereit für weitere Schritte.

Nils Oberschelp: Wir freuen uns über jeden Kontakt. Wir sind überzeugt, dass wir noch vielen weiteren Unternehmen helfen können – flexibel, zuverlässig und effizient.

Ihr persönlicher Kontakt

Dr. Ernst Georg Berger
CEO, Vorstand, Rechtsanwalt
g.berger@clarius-group.com

Nils Oberschelp
Co-CEO, Vorstand, Rechtsanwalt
n.oberschelp@clarius-group.com

Sie möchten über neueste Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben?Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Seien es EU-Richtlinien, KI oder die immer weiter fortschreitende Entwicklung hin zu einer Industrialisierung verschiedener Dienstleistungsbereiche – im Markt ist einiges im Umbruch. Und entsprechend auch bei Clarius.

In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über neue Entwicklungen zu für Sie potenziell spannenden Themen. 

Hier anmelden!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen